Thomas Braun, 77948 Oberschopfheim Tel. 0 78 08 - 91 28 87
Tages- und Mehrtagestouren
Wir reisen in einem 9-Sitzer Minibus Opel Vivaro.
Tagestour Schweiz / Berner Oberland
Panoramaweg Männlichen - Kleine Scheidegg - Wengernalp
- ein leichter, aussichtsreicher Wanderweg in luftiger Höhe -
Donnerstag, 07.08.25
Erlebenswertes:
Der Männlichen - Panoramaweg ist eine leichte Wanderung mit grandiosen
Aussichten auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie Blicken auf Grindelwald
darunter. Der Weg zieht sich meist von der Bergstation Männlichen ,
2222 m, leicht bergab auf flachem breitem gut ausgebautem Wanderweg
zur Kleinen Scheidegg, 2061 m - die Eigernordwand und eine beeindruckende
Gletscherlandschaft auf Schritt und Tritt vor Augen.
Royal Walk: Der neue Wanderweg "Royal Walk" führt von der Bergstation der
Männlichenbahn (2222 m) auf den 2345 Meter über dem Meer liegenden Gipfel.
Der kurze, etwa 30-minütige Abstecher zum Männlichengipfel wird belohnt von
einem majestätischen Panorama und einem 360 Grad Rundumblick ins
Mittelland, Jurabogen und Hochalpen.
Wengernalp: Die Wengernalp (1874 m) liegt unmittelbar gegenüber den
vergletscherten Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau. Der gut
ausgebaute breite Wanderweg von der Kleinen Scheidegg zur Wengernalp
ist ein einfacher angenehmer Wanderweg, der stets sanft bergab verläuft.
Reiseverlauf:
Fahrt im Minibus bis Lauterbrunnen. Fahrt mit Wengernalpbahn nach Wengen;
in Wengen steigen wir um in die Luftseilbahn Wengen - Männlichen.
Von der Bergstation Männlichen (2222 m) können die einen (die Wilden) auf
dem Royal Weg auf den Männlichen Gipfel wandern, während die anderen (die
Milden) in Nähe der Begstation auf einer Aussichtsbank oder der
nahegelegenen Restaurantterasse währenddessen die Aussicht geniesen. Von
der Bergstation Männlichen wandern wir auf dem Panoramweg über die Kleine
Scheidegg (Aufenthalt) zur Wengernalp, wo wir wieder die Wengernalpbahn
nach Lauterbrunnen nehmen.
Anforderungen:
Leichtes Höhenwandern auf breit angelegten Wanderwegen.
Bergstation Männlichen - Männlichengipfel 123 Hm auf und ab. Gehzeit hin u
zurük ca. 50 Minuten (fakultativ).
Männlichen Bergstation - Kleine Scheidegg, Gehzeit ca, 1,5 Std.; 161 Hm ab.
Kleine Scheidegg - Wengernalp; Gehzeit ca. 45 Minuten; Hm 187 ab.
- Durchführung nur bei Gutem Wanderwetter -
Preis / Leistungen:
Hin- und Rückfahrt im Minibus / Wanderbegleitung Euro 85,--
Zuzüglich:
Wengernalpbahn Lauterbrunnen - Wengen SFR 7,20
Luftseilbahn Wengen - Männlichen SFR 29,--
Wengernalpbahn Wengernalp - Lauterbrunnen SFR 29,20
- Mindestteilnehmerzahl 7 Personen -
Abfahrt:
Oberschopfheim 06.30 Uhr,
Freiburg P & R Parkplatz Paduaallee 07.15 Uhr
Bei Bedarf:
Hausen a. d. Möhlin 07.30 Uhr
Neuenburg Alter Zoll 07.50 Uhr
Basel Badischer Bahnhof 08.15 Uhr
Weitere Details nebst Allg. Hinweisen und Bedingungen bitte anfordern
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
4 - Tagestour Schweiz / Tessin
Verzascatal und Brissago Insel im Lago Maggiore
Die. 09.09. - Fr. 12.09.25 (4 Reisetage, 3 Nächte)
Reiseverlauf:
Dienstag:
Fahrt im Minibus ins Verzascatal nach Sonogno (918 m), Hoteleinquartierung.
Anschließend Rundwanderung Sonogno - Cascada della Froda - Sonogno;
Mittwoch:
Wanderung entlang dem Fluss Verzasca von Sonogno bis
Lavertezzo. Rückfahrt nach Sonogno mit Postbus (gratis). Die Wanderung kann
individuell abgekürzt werden, da an der Wanderstrecke hin und wieder
Bushaltestellen sind und eine frühere Rückfahrt mit Bus möglich ist.
Donnerstag:
Fahrt mit Postbus nach Lavertezzo. Wanderung Lavertezzo - Ovigia di fuori -
Bivio Corippo - Corippo - Monti di Gresina - Mergoscia. Fahrt mit Postbus nach
Locarno, von dort zurück nach Sonogno mit Postbus.
Freitag:
Fahrt im Minibus bis Porto Ronco. Schifffahrt von Porto Ronco auf die
Brissago Insel San Pancracio (Individueller Aufenthalt und Spaziergang im
Botanischen Garten); zurück mit Schiff nach Porto Ronco. Heimfahrt im Minibus.
Erlebenswertes:
Die mittelalterliche Brücke in Lavertezzo. Das grüne Wasser und die verspielt
geformten Felsen im Fluss der Verzasca, die reizvollen Orte Corippo (568 m),
Mergoscia (731 m) und Sonogno (918 m) im Verzascatal. Vegetation und
botanischer Garten auf der Brissago Insel im Lago Maggiore, Tessiner Küche…
Wissenswertes:
Auf den Brissago Inseln im Lago Maggiore herrscht subtropisches Klima; die
Durchschnittstemperatur ist mit rund 14 Grad Celsius entsprechend hoch. Die
Inseln haben mit Abstand das wärmste Klima der Schweiz. Es gibt keine
Eistage auf den Inseln. In der Folge gedeihen verschiedene Palmen- und
Pflanzenarten prächtig. Im Botanischen Garten der Insel San Pancracio
gedeihen auf einer Fläche von 25 000 Quadratmeter mehr als 2000
Pflanzenarten.
Anforderungen Wanderungen:
Alte Saumwege, Wiesen- / Waldpfade, Wanderwege, Bergwege.
1. Tag: Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Std., 3,5 km, HM 100 im An- u Abstieg
2. Tag: Gehzeit 4 Std., 382 Hm im Abstieg, ca. 50 Hm im Anstieg
3. Tag: Gehzeit 2,5 Std., 160 Hm im Abstieg, 355 Hm im Anstieg
4. Tag: Spaziergang auf der Insel und im botanischen Park
Preis/Leistungen:
Hin- / Rückfahrt im 9-Sitzer Minibus / Wanderbegleitung 270,- €
Zzgl. Vorgesehene Unterkunft: Hotel Alpino in Sonogno
(www.ristorantealpino.ch) ÜF/DZ/Etagendusche und- toilette
pro Pers. pro Nacht SFR 52,--
Einzelzimmer nur in begrenzter Kapazität auf Anfrage
Schiffahrt Brissago Insel einschließlich Eintritt Botanischer Garten SFR 16,60
Öffentliche Busfahrten gratis aufgrund Ticino Ticket.
Abfahrt:
Ab Friesenheim 06.45 Uhr;
ab Freiburg Konzerthaus 07.30 Uhr
Freiburg P+R Paduaallee 07.40 Uhr.
Bei Bedarf:
Park & Ride Hausen a. d. M. 07. 55 Uhr,
Neuenburg Alter Zoll 08.05 Uhr;
Basel Bad. Bahnhof 08.25 Uhr
Anmeldeschluss: 01.08.25
- Durchführung nur bei Gutem Wanderwetter -
Weitere Details nebst Allg. Hinweisen bitte anfordern
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Wanderreise Italien / Ligurien
Küstenwandern bei Deiva Marina und Cinque Terre
So. 05.10. - Sa. 11.10.25
Reiseverlauf:
Sonntag:
Fahrt im 9- Sitzer Minibus nach Deiva Marina, Italien.
Montag:
Wanderung von Deiva Marina nach Framura. Gehzeit ca. 2,5
Std., ca. 250 Hm; Bademöglichkeit am Naturstrand von Framura. Zurück
mit Zug.
Dienstag:
Fahrt mit Zug nach Bonassola. Wanderung von Bonassola
nach Levanto. Gehzeit ca. 2 Std. ca. 150 Hm. Bademöglichkeit an
Sandstrand. Wer gerne möchte kann mit Thomas weiter wandern von
Levanto nach Monterosso al Mare, Cinque Terre, Gehzeit ca. 2,5 Std.;
Hm 415 auf und ab. In Monterosso Bademöglichkeit an Sandstrand;
Rückfahrt nach Deiva Marina mit Zug.
Mittwoch:
Fahrt mit Zug nach Riomaggiore, Cinque Terre. Spaziergang
(ca. 30 Minuten) auf der Via dell `Amore von Riomaggiore nach
Manarola, Bademöglichkeit an idyllischem Badeplatz. Fahrt bis
Vernazza mit Schiff. Wer möchte kann mit Thomas von Vernazza
weiterwandern bis Monterosso al Mare ( 2 Std.) oder den Zug nach
Monterosso nehmen. Rückfahrt bis Deiva Marina mit Zug.
Donnerstag:
Wanderung von Deiva Marina nach Moneglia, ca. 2,5 Std.,
6,5 km, 306 Hm auf und ab. Bademöglichkeit. Rückfahrt mit Zug.
Freitag:
Zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen.
Samstag:
09.30 Uhr Rückfahrt.
Preis/Leistungen:
Hin- / Rückfahrt im Minibus / 4 x Wander- und
Reisebegleitung pro Person 440,-- €
Zuzüglich:
Schiff- und Zugfahrten, Gebühren Wanderwege
Cinque Terre pro Person ca. 60,- €
Zuzüglich Hotelkosten:
Vorgesehene Unterkunft: Hotel Caravella in Deiva Marina
www.caravellahotel.com
6 x ÜF im Einzelzimmer 450,-- €
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Anforderungen:
4 Wanderungen; 2 - 4 Std. täglich. Gute, teils steinige Wege und Pfade,
viele Treppen bei der Wanderung von Levanto und von Vernazza nach
Monterosso al Mare. Solide Wanderschuhe erforderlich.
Erlebenswertes:
Malerische Dörfer und Badeplätze, fantastische Küstenlandschaft,
Zitronengärten, Olivenhaine - eine meditterane Bilderbuchlandschaft.
Schifffahrt von Manarola nach Vernazza, typische mediterrane Machhia,
charakteristische ligurische Küche,…
Wissenswertes:
Die Via dell ´Amore, der Liebesweg, ist ein leicht begehbarer Fußweg
zwischen Riomaggiore und Manarola, der teilweise in den harten Felsen
gegraben wurde und steil über dem Meer liegt. Der Weg war von 2012
bis 2024 aufgrund eines Erdrutsches gesperrt und ist nun wieder
dauerhaft geöffnet. Die Via dell ´Amore gilt als eines der romantischsten
Spazierwege Italiens.
Abfahrt:
Oberschopfheim 06.30 Uhr;
Freiburg Konzerthaus 07.20 Uhr ,
Freiburg Parkplatz Paduaallee 07.30 Uhr;
Neuenburg Alter Zoll 07.45 Uhr.
Weitere Zustiegsmöglichkeit bei Bedarf Basel Bad. Bahnhof.
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;